Der am 3. November 1859 gegründete Historische Verein des Kantons Thurgau widmet sich der Erforschung der thurgauischen Vergangenheit sowie der allgemeinverständlichen Vermittlung der Forschungsergebnisse an seine Mitglieder und die Öffentlichkeit. Das geschieht durch Mitgliederversammlungen mit Besichtigungen, thematische Zyklen und Exkursionen an Ziele im In- und Ausland. Und durch Publikationen: Das Thurgauische Urkundenbuch in acht Bänden ist abgeschlossen; die Quellen zur Thurgauer Geschichte erscheinen sporadisch. Jedes Jahr erscheinen die modern aufgemachten und reich illustrierten Thurgauer Beiträge zur Geschichte.
Der Historische Verein arbeitet eng zusammen mit dem Staatsarchiv, der Kantonsbibliothek und dem Historischen Museum des Kantons Thurgau.
Kontakt per EmailPräsidentin
Karin Bauer, Dr. phil., Historikerin
Bsetziweg 8, 8500 Frauenfeld
Vizepräsidentin
Verena Rothenbühler, lic. phil., Historikerin
Ruhtalstrasse 1, 8400 Winterthur
Aktuar
Urban Stäheli, Dr. phil.
Ulmenstrasse 50a, 8500 Frauenfeld
Quästor
Bernhard Bertelmann, Kantonsbibliothekar
Promenadenstrasse 12, 8510 Frauenfeld
Veranstaltungen
Adrian Oettli, M. A., Historiker
Spannerstrasse 12a, 8500 Frauenfeld
Philipp Sauter, lic. phil.
Gertwies 29, 8500 Frauenfeld
Medien
Thomas Wunderlin, lic. phil., Journalist
Hirschweg 8, 8500 Frauenfeld
Präsident Publikationskommission
Peter Erni, lic. phil., Historiker
Zelglistrasse 3, 8175 Windlach
Redaktorin
Nathalie Kolb Beck, lic. phil.
Staatsarchiv, Zürcherstr. 221, 8510 Frauenfeld